Gesunde Erfrischung: Diese Getränke sind echte Durstlöscher
Wenn es draußen warm ist, greifen wir gerne zum eisgekühlten Softdrink. Trinken ist wichtig, gerade bei Hitze. Doch leider sind vermeintliche Durstlöscher oft ungesunde Dickmacher. Es gibt aber Alternativen. Diese Getränke bringen Erfrischung an heißen Sommer-Tagen!
Wasser
Leitungswasser oder Mineralwasser ist die erste Wahl, wenn es um gesunde Durstlöscher geht. Wasser enthält keine Kalorien und vor allem Mineralwasser versorgt unseren Körper mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium oder Natrium. Je nach Zusammensetzung der Mineralstoffe unterscheiden sich verschiedene Mineralwasser in ihrem Geschmack.
Infused Water
Wem pures Wasser auf Dauer zu fad schmeckt, der kann es mit Obst, Kräutern oder Gemüse aufpeppen. Für sogenanntes „Infused Water“ eignen sich besonders Minze oder Rosmarin, Rosenblätter, Beeren, Zitronen oder Limetten und Gurke. Die Zutaten werden mit Wasser übergossen und schon nach kurzer Zeit nimmt das Wasser einen fruchtig frischen Geschmack an. Heraus kommt ein tolles kalorienarmes Erfrischungs-Getränk für den Sommer, das nebenbei auch was fürs Auge ist: Die Kräuter und Früchte lassen sich in einer Glaskaraffe hübsch präsentieren.
Selbstgemachter Eistee
Während Eistee aus dem Supermarkt oft viel Zucker enthält, lässt sich eine gesündere Variante davon einfach und schnell selber machen. Fast jeder (ungesüßte) Früchte-, Kräuter-, Rooibos- Schwarz- oder Grüntee eignet sich dafür. Nach dem Aufbrühen abkühlen lassen und den Eistee nach Belieben mit einem Spritzer Zitrone oder frischer Minze verfeinern und mit Eiswürfeln servieren. Wahlweise kann der Tee auch lauwarm getrunken werden. Das hat zwar keinen unmittelbar erfrischenden Effekt, entlastet den Körper aber bei der Wärme-Regulierung.
Gespritzter Saft/ Saftschorle
Fruchtsaft enthält viele wertvolle Vitamine aber von Natur aus auch Zucker. Darum sollte Saft nicht pur und die Saftschorle bzw. der Gespritzte nur in Maßen genossen werden. Wichtig ist, zum Fruchtsaft oder Direktsaft zu greifen. Fruchtnektar oder Fruchtsaftgetränke haben einen geringeren Fruchtgehalt und sind meistens mit zusätzlichem Zucker versetzt. Das optimale Verhältnis ist eine Mischung aus einem Teil Saft und drei Teilen Wasser.
Zusätzliche Erfrischung aus saftigem Obst und Gemüse
Ein Erwachsener sollte am Tag mindestens anderthalb Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Gerade an heißen Tagen erhöht sich diese Menge noch. Wer öfter zu saftigem Obst und Gemüse wie Äpfeln, Beeren, Gurke oder Melone greift, nimmt auch über die Nahrung Flüssigkeit zu sich und tut seinem Körper mit vielen gesunden Inhaltsstoffen etwas Gutes!










