fbpx
deenfritptrorues

Immunsystem

Der Begriff Immunsystem (lat. immunis = frei, unberührt) bezeichnet per Definition das körpereigene Abwehrsystem zum Schutz des Körpers vor Erkrankungen. Es umfasst Organe, Zellen und Eiweißkörper, deren Funktion darin besteht, die körpereigene Struktur durch die Abwehr körperfremder Substanzen und Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze zu erhalten.

(Quelle: https://www.onmeda.de/anatomie/immunsystem-definition-3760-2.html)
Der Begriff Immunsystem (lat. immunis = frei, unberührt) bezeichnet per Definition das körpereigene Abwehrsystem zum Schutz des Körpers vor Erkrankungen. Es umfasst Organe, Zellen und Eiweißkörper, deren Funktion darin besteht, die körpereigene Struktur durch die Abwehr körperfremder Substanzen und Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze zu erhalten.

(Quelle: https://www.onmeda.de/anatomie/immunsystem-definition-3760-2.html)

Immunsystem

Vitamin A, Vitamin B6, Folat, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D, Eisen, Kupfer, Zink, Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Immunsystem bei körperlicher Belastung

Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.

Vitamin E Regeneration

Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei.

Cystein-Synthese

Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei.

DNA-Synthese

Zink trägt zu einer normalen D N A-Synthese bei.

© 2025 iSANO AG. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.